Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
HR-Welt
Company Catfishing, Ghosting – wie Unternehmen ihr Recruiting sabotieren
Job angeboten, dann abgetaucht. Gerade Unternehmen in der DACH-Region ghosten gerne potenzielle neue Kräfte. Mehr Schein als Sein –…
GB Psych und die Rolle der Führungskräfte
Führungskräfte können einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) leisten. Jan-Frederik Kolthoff von move…
Nachlassende Mitarbeiterloyalität: Was Sie jetzt tun können
„Loud Quitting“ – lautstarke Kündigungen nehmen zu. Höchste Zeit für HR, den Gründen für eine nachlassende Mitarbeiterloyalität auf die…
Gezieltes Employer Branding für den langfristigen Unternehmenserfolg
Arbeitgebermarken sind im Idealfall so individuell wie ein Fingerabdruck. Kristina Gerwert, Vorständin adesso SE, schildert die Erfolgsfaktoren für ein…
HR Interview
NWX23: Mutmacher und Türöffner für Veränderung
18 Bühnen, 5 Locations, 9+ Stunden Programm, 100+ Stimmen – die New Work Experience lebt ihr Motto „Work Forward“. Das HR…
„Jeder muss wissen, was ESG-Ziele für ihn bedeuten.“
Das Setzen von ESG-Zielen ist erfahrungsgemäß der leichte Part. Coaches können deren Umsetzung beschleunigen. Antje Brügmann, Master Certified Coach und President…
Leadership
Wie kann Remote-Arbeit langfristig funktionieren?
Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden zurück in die Büros holen. STAGG & FRIENDS setzt langfristig auf Remote-Arbeit. Müge Akin,…
Mitarbeitendenbefragung: Nachbereitung ist entscheidend
Unternehmen sollten den Folgeprozess einer Mitarbeitendenbefragung mit mehr Aufwand durchführen, fordert Assaf Greisman, Leiter Reward Management and International Executive…
Kompetent mit Kompetenzmodellen arbeiten
Was Sie im Recruiting und in der Personalentwicklung bei der Arbeit mit Kompetenzmodellen beachten sollten, erläutert Ronald Franke, Geschäftsführer…
Einsatz von KI: Wie Sie Unsicherheiten im Team überwinden
Der Mensch ist kein rationaler Entscheider – und besonders beim Thema „KI“ spielen Unsicherheit und Ängste eine Rolle. Carsten…
Meinung
Psychische Gefährdungsbeurteilungen an neue Arbeitswelt anpassen
Nicht mehr zeitgemäß sind die Fragebögen zu Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen, sagt Jan-Frederik Kolthoff von move UP. Psychische Gefährdungsbeurteilungen sollten…
KI in HR – zwischen Liebe und Katastrophe
KI in HR – was ist das? Willfähriger Helfer oder gefräßiges Monster, das Teilen von HR mittelfristig den Berufstod…
Recruiting
Auslandsaufenthalte: Über das Gewohnte hinausstrecken
Mehr als 17 Jahre hat Mariam Dombrovskaja im Ausland verbracht. Auf der NWX23 gab die Beraterin bei Egon Zehnder…
Wie Sie ChatGPT in der HR-Praxis erfolgreich einsetzen
Was müssen Sie bei der Kommunikation mit ChatGPT beachten, um gute Ergebnisse zu erzielen? Carl Hoffmann, COO CleverConnect, erläutert…
Umfrage: Vier-Tage-Woche wird zum Wechselgrund
Die Wechselstimmung nimmt auch wegen der Diskussion um die Vier-Tage-Woche Fahrt auf, so der neue Jobwechsel-Kompass der Königsteiner Gruppe…
HR Leaders
TÜV SÜD: Erfolgreiche Strategien gegen den Fachkräftemangel
Datengesteuerte Personalplanung, Vorhersagemodelle, strategische Nachfolgeplanung: Erfahren Sie von Markus Schwarzenböck, Leitung Konzernbereich Personal, und Tina Hempel, Leiterin Kompetenzcenter Personal, was der TÜV SÜD…
Caring Companies: Das Unternehmen wird zum Wohlfühlort
Coole Caring Companies agieren wie eine Art Volksstamm, dem man sich hingebungsvoll anschließt, sagt Anne M. Schüller. Sie schildert, was diese Unternehmen auszeichnet…
Archaische Intelligenz und KI – gemeinsam stärker
Wir müssen nicht nur den Umgang mit Künstlicher Intelligenz, sondern auch mit menschlicher Intuition (wieder) lernen, sagt Professor Andreas Moring. Denn es gibt…
Digital HR
Wie Sie ChatGPT in der HR-Praxis erfolgreich einsetzen
Was müssen Sie bei der Kommunikation mit ChatGPT beachten, um gute Ergebnisse zu erzielen? Carl Hoffmann, COO CleverConnect, erläutert…
4 Wege, wie Technologie Employee Engagement fördern kann
Digitale Tools können dem Employee Engagement einen Schub geben. Sabina Molka von DocuWare beschreibt hier, welche Investitionen in entsprechende…
Mit digitalen Personalmanagement-Tools Kosten reduzieren
Welchen konkreten monetären Nutzen hat der Einsatz von digitalen Personalmanagement-Tools für Unternehmen? Maximilian Thost, Country Manager DACH bei Quinyx,…
Recht
Arbeitsrecht: Was darf KI im Bewerbungsverfahren und Stellenabbau?
KI kann Auswahlentscheidungen erleichtern und beschleunigen. Arbeitsrechtler Philipp Byers und Manuela Winkler erläutern, wann der Einsatz von KI im…
3-teilige Serie: Was darf KI im Arbeitsverhältnis?
KI wird bei vielen Aufgaben HR entlasten – und ersetzen. Arbeitsrechtler Philipp Byers und Manuela Winkler beurteilen in einer…
Gesundheit
Psychische Belastung: Krankschreibungen steigen deutlich
Das Thema psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt an Relevanz deutlich zu. Hier erfahren Sie Ergebnisse einer Studie von Techniker…
New Work meets Workplace Health: Christina Kitzmann
In der 3. Folge des Podcasts „New Work meets Workplace Health” von HR JOURNAL & move UP offenbart BGM-Expertin…
ESG und BGM: Wie passt das zusammen?
Environmental, Social, Governance (ESG) wird für Unternehmen in diesem Jahr ein großes Thema werden. Jan-Frederik Kolthoff von move UP…
Lernen
Reskilling: Wie HR Talenten Schwung für den Wandel gibt
Oft schlummern die besten Talente in den eigenen Reihen. Christophe Zwaenepoel, Managing Director DACH bei SThree, beschreibt, wie HR…
Nachhaltigkeitswissen aufbauen: Aufgabe der Führungskräfte
Es braucht eine konsequente Strategie in der Fort- und Weiterbildung, um Nachhaltigkeitswissen im Unternehmen aufzubauen, sagt Alice Knorz von…
Employer Branding
Authentizität ist Bindung
Wie sollten Logistikunternehmen vorgehen, um sich im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte optimal zu positionieren? Für Dirk Müller, Chief Human Resources Officer bei…
5 Tipps für erfolgreiches Employer Branding auf TikTok
Wie können Unternehmen ihr Employer Branding auf TikTok wirkungsvoller planen und umsetzen? Julia Gerstmayer von hokify schildert ganz praxisnah und mit vielen Fallbeispielen,…
Your WHY matters: Das persönliche Why als Mittelpunkt einer Employer-Branding-Kampagne
Drei Tage, drei Menschen, drei persönliche Geschichten – Your WHY matters. Vera Koltermann, StepStone Deutschland, und Arndt Ahlers, Transporeon, schildern im Interview eine…