Empfohlene Beiträge
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
HR-Welt
Gute Stimmung im Homeoffice
XING hat seine Mitglieder zur Arbeitssituation befragt. Viele haben sich gut auf die Arbeit im Homeoffice eingestellt. Zukünftiges Arbeiten:…
HR-Technologien: Die Hürden bei der Einführung
Viele HR-Abteilungen hinken bei der Einführung neuer Technologien hinterher. Die Bereitschaft, neue Tools einzuführen, ist aber durchaus vorhanden. Immer…
Maßgeschneidert: Unternehmensinterne Weiterbildung
Unternehmensinterne Programme erlauben es, Weiterbildungsinhalte stark zu individualisieren, sagt Professor Robert Neumann. Erfahren Sie hier mehr. Durch gezielte Weiterbildungsprogramme…
Urlaubsanspruch bei „Kurzarbeit Null“?
Wie wirkt sich „Kurzarbeit Null“ auf den Urlaubsanspruch des Beschäftigten aus? Arbeitsrechtler Pascal Verma erläutert die aktuelle Rechtslage. Mit…
Angeschlagene Gefühlslage in den Belegschaften
Aktueller Trendence HR Monitor: Mentale Belastung in deutschen Büros und Fabrikhallen wird immer greifbarer – nur wenige Unternehmen steuern…
„Mich reizen digitale Unternehmen und deren Verbesserung“
Honeypot ist im Wachstumsmodus, sagt CEO Philipp Goos im Interview mit dem HR JOURNAL. Das war im letzten Jahr…
HR-Interview
Die Rolle von HR beim Wandel zur People Company
Wie lässt sich ein mitarbeiterzentrierter Ansatz in Unternehmen umsetzen? Simone Seidel, Director People Central Europe bei Sage, im Interview. HR-Abteilungen sehen…
NWX21
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
New-Work-Modell in Zeiten von Corona umsetzen
Corona hat das Mindset in den Unternehmen verändert. Eine Chance, Arbeit dauerhaft neu zu gestalten, sagt Stephan Anpalagan von…
7 kognitive Verzerrungen, vor denen man sich besser hütet
Scheinbar unverrückbare Glaubenssätze hemmen uns, Neues zu wagen. Anne M. Schüller beschreibt, wie man sich für Veränderung öffnet. Wandel…
5 Tipps für einen positiven Neujahrs-Kick-off
Wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Start dieses Ausnahmejahres? Hier kommen Tipps von Reinhild Fürstenberg. Die Corona-Pandemie…
„Shared Leadership“: Können Führungskräfte kürzertreten?
Topmanager wünschen sich immer häufiger mehr Freizeit und Raum für die Familie, sagt Harald Smolak von Atreus. Würden sich…
Zoff via Zoom: Wie Sie Konflikte in virtuellen Teams lösen
Im virtuellen Raum schlagen eskalierende Konflikte meist hohe Wellen. Reinhild Fürstenberg schildert, wie Führungskräfte diese lösen können. Begegnen sich…
Die 5 Rollen von Führungskräften der Generation Z
Soft-Skiller, Brückenbauer, Generationencoach, Entscheider und Hinterfrager: Führung wird immer diverser, sagt Philipp Riedel, CEO Avantgarde Experts. In den vergangenen…
Employer Branding
Employer Branding: Was deutsche Unternehmen anders machen
Zur Arbeitgebermarke führen viele Wege. Deutsche Unternehmen haben da ganz eigene Vorstellungen, so der „Employer Branding Now Report“ von Universum. „Unternehmen erwarten verschärften…
Porsche: Erfolge im Employer Branding richtig messen
Was bringt Employer Branding den Unternehmen? Viele verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Porsche zeigt, wie es richtig geht. Ein Bericht von Malte Fischer….
Warum sich Employer Branding für KMU rechnet
Es bedarf keiner großen Budgets, um eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen, sagt Marcus Merheim von Xing E-Recruiting. Wie sollten KMU dabei vorgehen? Was passiert,…
Meinung
„Wir brauchen eine Allianz für Veränderung“
Workforce Transformation: Eine „Allianz für Veränderung“ im Unternehmen kann dabei helfen, den Wandel positiv zu gestalten, sagt Sophia von…
„Management Mindset muss sich verändern“
Wie ein Mind Change in Unternehmen unsere Fachkräfte-Problematik lösen könnte, erklärt Morten Babakhani, CEO und Gründer der Brandmonks. Wenn…
Recruiting
Die fünf relevanten Kanäle im Gen Z Recruiting
Svenja Rausch von JobTeaser gibt einen Überblick über die Touchpoints, die im Recruiting der Generation Z auf jeden Fall…
Studie: Was Softwareentwickler verdienen
Die tech-fokussierte Jobplattform Honeypot hat eine neue Studie zum Thema IT-Gehälter in Deutschland erarbeitet. Hier kommen einige der Ergebnisse….
IT-Recruiting: Geld schlägt Kultur und Sinn!
Sobald die Sprache aufs Geld kommt, machen IT Profis keine Abstriche. Frank Rechsteiner verrät, was HR tun kann, um…
Digital
IT-Recruiting: Geld schlägt Kultur und Sinn!
Sobald die Sprache aufs Geld kommt, machen IT Profis keine Abstriche. Frank Rechsteiner verrät, was HR tun kann, um…
Brauchen Unternehmen einen „Head of Remote“?
Um Remote-Arbeitskräfte zu managen, könnte eine darauf spezialisierte Führungskraft in der HR immer relevanter werden, meint Jo Deal von…
Wie die Einführung von KI im Unternehmen gelingt
Der Change-Prozess bei der Einführung von KI besteht aus 4 Phasen. Professor Sascha Stowasser und Oliver Suchy erläutern, wie…
Recht
Geschäftsgeheimnisse: „Catch-All-Klauseln“ greifen nicht
Geschäftsgeheimnisgesetz: Nur präzise vertragliche Verschwiegenheitspflichten schützen wirksam. Rechtsanwältin Rebekka De Conno erklärt die aktuelle Rechtslage. Geschäftsgeheimnisse sind für viele…
5 hartnäckige Mythen rund um den Arbeitsvertrag
Klauseln im Arbeitsvertrag – Was ist zulässig, was nicht? Rechtsanwalt Martin Nebeling erklärt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten….
Gesundheit
Lockdown light: Mentalen Belastungen vorbeugen
Der Lockdown light kann zu handfesten psychischen Problemen führen. Schnelles Reagieren der Führungskräfte ist gefragt, sagt Reinhild Fürstenberg. Die…
Welche Auswirkungen hat die Corona-Zeit auf die Psyche?
Wie können Unternehmen die Belegschaft mental stabil halten? Hier kommen Antworten von Reinhild Fürstenberg zum Thema psychische Gesundheit am…
9 Tipps: Wie Führungskräfte im Unternehmen Deep Work fördern
Chronisch abgelenkt? Reinhild Fürstenberg erklärt, wie Sie und Ihre Teams Ihre kognitiven Fähigkeiten voll ausschöpfen und auf Ergebnisse fokussieren…
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.