Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
HR-Welt
Generation Alpha: Wie das Recruiting bei ihr punktet
Wie will die Generation Alpha arbeiten? Julia Gerstmayer von hokify schildert, wie Unternehmen sich auf eine Generation vorbereiten können,…
Futures Literacy: Weiß die Gen Z es vielleicht einfach besser?
Warum Futures Literacy (Zukunftskompetenz) für Führungskräfte wichtig ist und wie Unternehmen die Kompetenzen der Gen Z genau dafür nutzen,…
Mammutprojekt Kulturwandel – der Kyndryl Way
Ein Kulturwandel braucht Zeit und viel Empathie für Alle, sagt Sandra Weiß, Arbeitsdirektorin und Geschäftsführerin bei Kyndryl. Sie schildert…
Wie Ärztinnen und Ärzte nach einen neuen Job suchen
82 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte sind offen für eine neue Stelle, so eine Studie. Konstantin Degner vom…
HR Interview
„Jeder muss wissen, was ESG-Ziele für ihn bedeuten.“
Das Setzen von ESG-Zielen ist erfahrungsgemäß der leichte Part. Coaches können deren Umsetzung beschleunigen. Antje Brügmann, Master Certified Coach und President…
„Work your World“: Arbeiten von überall
Die Publicis Groupe lancierte in 2022 die Initiative Work Your World. Eva Lepenik, People Strategy Lead DACH, und Susanne Menne, Managing…
Leadership
„Führungskräfte brauchen Unsicherheit“
Unsicherheit gehört zum Leben dazu. Sie kein Zeichen von Gefahr, sondern ein Zeichen von Chance. Wir müssen diesen Begriff…
Corporate Rebels: „Eine Kultur des Andersdenkens fördern“
Wie Corporate Rebels Unternehmen aus dem Dornröschenschlaf wecken und warum es dafür mutige Führungskräfte braucht. Gabriele Fanta, CHRO beim…
Wie Sie abteilungsübergreifende Teams erfolgreich machen
Funktions- und abteilungsübergreifende Teams sind ein wachsender Trend in Unternehmen. Simon Thule Viggers und Saeedeh Kristensen, Milestone Systems, schildern…
Zufriedenheit? Wie Sie eine Begeisterungskultur fördern
Eine Begeisterungskultur im Unternehmen ist die Basis für eine Hochleistungsorganisation, in die Mitarbeitende ihr ganzes Engagement einbringen. Anne M….
Meinung
Neurodiversität kann Stärke am Arbeitsplatz sein
Personalabteilungen sollten Neurodiversität in ihrer Recruiting-Strategie verankern, fordert Gabriele Stahl, Partnerin bei Odgers Berndtson. Denn neurodivergente Teams können deutlich…
Wider den Frauenmangel in der Tech-Branche – drei Überlegungen
Die Tech-Branche hat ein Problem bei der Geschlechterverteilung, und je höher es auf der Karriereleiter geht, desto gravierender wird…
Recruiting
7 Tipps für die Arbeit mit Anforderungsprofilen im Recruiting
Anforderungsprofile werden bei der Stellenbesetzung vor allem im Mittelstand noch immer selten eingesetzt. Ronald Franke, Geschäftsführer von LINC, gibt…
Wie Sie Altersvielfalt im Bewerbungsverfahren fördern
Auf dem Arbeitsmarkt und im Beruf werden sowohl ältere als auch jüngere Personen strukturell benachteiligt, sagt Colm O’Cuinneain, General…
5 Trends: Wie Sie mit Ihrem Recruiting-Text überzeugen
Parlando und Liquid Storytelling: Claudia Bibo vom Online-Karriereportal Monster schildert, wie Sie zugkräftige Recruiting-Texte verfassen, mit denen Sie Bewerbende…
HR Leaders
Generation Gamer & HR: Einzigartige Fähigkeiten nutzen
Die Generation Gamer hat wertvolle Skills und Kenntnisse, die in der Arbeitswelt von großem Nutzen sein können. Professor Tobias Scholz beschreibt hier, um…
Gezieltes Employer Branding für den langfristigen Unternehmenserfolg
Arbeitgebermarken sind im Idealfall so individuell wie ein Fingerabdruck. Kristina Gerwert, Vorständin adesso SE, schildert die Erfolgsfaktoren für ein gezieltes Employer Branding. Und…
Generationenwechsel im Unternehmen: Bereicherung statt Bürde
Übernimmt die junge Generation, kann es schon mal rumpeln. Doch die gegenseitige Prägung von Eltern und Kindern setzt auch besondere Kräfte frei, erläutert…
Digital HR
Onboarding: 5 Tipps, um das volle Potenzial zu entfalten
Onboarding beginnt mit dem ersten Arbeitstag? Andreas Meya, Division Manager HR Service Solutions, Haufe Group, räumt mit geliebten Glaubenssätzen…
3 Tipps: Wie Sie Employee Listening effektiv nutzen
Mitarbeiterumfragen reichen nicht. Echtes Zuhören und schnelles Handeln signalisieren den Mitarbeitenden, dass ihre Meinung geschätzt wird. Lars Börgeling, Director…
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis – wer haftet?
Haftungsfragen sind bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis vielfach ungeklärt, etwa im datenschutzrechtlichen Kontext. Arbeitsrechtler Philipp Byers…
Recht
Arbeitsrecht: Was darf KI im Bewerbungsverfahren und Stellenabbau?
KI kann Auswahlentscheidungen erleichtern und beschleunigen. Arbeitsrechtler Philipp Byers und Manuela Winkler erläutern, wann der Einsatz von KI im…
3-teilige Serie: Was darf KI im Arbeitsverhältnis?
KI wird bei vielen Aufgaben HR entlasten – und ersetzen. Arbeitsrechtler Philipp Byers und Manuela Winkler beurteilen in einer…
Gesundheit
New Work meets Workplace Health: Katrin Terwiel
Wie passen BGM, New Work und Diversity zusammen? Wirtschaftspsychologin Katrin Terwiel, Vice President Diversity, Equity and Inclusion bei der…
Psychische Belastung: Krankschreibungen steigen deutlich
Das Thema psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt an Relevanz deutlich zu. Hier erfahren Sie Ergebnisse einer Studie von Techniker…
New Work meets Workplace Health: Christina Kitzmann
In der 3. Folge des Podcasts „New Work meets Workplace Health” von HR JOURNAL & move UP offenbart BGM-Expertin…
Lernen
Reskilling: Wie HR Talenten Schwung für den Wandel gibt
Oft schlummern die besten Talente in den eigenen Reihen. Christophe Zwaenepoel, Managing Director DACH bei SThree, beschreibt, wie HR…
Nachhaltigkeitswissen aufbauen: Aufgabe der Führungskräfte
Es braucht eine konsequente Strategie in der Fort- und Weiterbildung, um Nachhaltigkeitswissen im Unternehmen aufzubauen, sagt Alice Knorz von…
Employer Branding
„Langfristige Zusammenarbeit beginnt am ersten Arbeitstag“
Uta Schröder (Country President & HR Director) erklärt, wie Sodexo Deutschland in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeitende findet und bindet. Seit Mitte 2022 fehlen…
Authentizität ist Bindung
Wie sollten Logistikunternehmen vorgehen, um sich im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte optimal zu positionieren? Für Dirk Müller, Chief Human Resources Officer bei…