Empfohlene Beiträge
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Meinung
„Shared Leadership“: Können Führungskräfte kürzertreten?
Topmanager wünschen sich immer häufiger mehr Freizeit und Raum für die Familie, sagt Harald Smolak von Atreus. Würden sich…
Nur flexible Unternehmen sind handlungsfähig
Wichtigster Faktor für Zukunftsfähigkeit ist Flexibilität bei Kommunikation, Organisation und Personal, meint Richard Jager, CEO Randstad Deutschland. Wir befinden…
- Anzeige -

HR-Welt
Ende der Pandemie = Beginn der großen Jobwechsel-Welle?
Zufrieden mit dem Job, trotzdem wechselwillig – die Ergebnisse der Forsa-Umfrage für Xing E-Recruiting dürften Recruiter und Personalberater positiv…
Corona hat Unternehmenskulturen erschüttert. Was tun?
Was HR unternehmen sollte, um wieder zu einer gesunden und erfolgreichen Unternehmenskultur zu gelangen, erklärt Marie Kanellopulos von DONE!Berlin….
Chancengleichheit: Lockdown als Lehrstück
Welche Erfahrungen aus der Corona-Zeit uns dabei helfen können, mangelnder Chancengleichheit zu begegnen, schildert Claudia Tillmann von Yello Strom….
Nur flexible Unternehmen sind handlungsfähig
Wichtigster Faktor für Zukunftsfähigkeit ist Flexibilität bei Kommunikation, Organisation und Personal, meint Richard Jager, CEO Randstad Deutschland. Wir befinden…
Genau hingeschaut: 5 Aussagen zum Thema Gehalt
Den Job wechseln, um mehr zu verdienen? Frauen verdienen weniger, weil sie „schlechter verhandeln“? StepStone räumt mit (Vor-)Urteilen auf….
5 Tipps für das digitale Onboarding
Wie funktioniert das Einarbeiten neuer Kräfte in Zeiten von Physical Distancing? Hier kommen Tipps von Matthias Kuss, CEO der…
Leadership
Die 5 Rollen von Führungskräften der Generation Z
Soft-Skiller, Brückenbauer, Generationencoach, Entscheider und Hinterfrager: Führung wird immer diverser, sagt Philipp Riedel, CEO Avantgarde Experts. In den vergangenen…
7 Tipps zur Fehlerkultur: Keine Angst vor dem Scheitern!
Wie können Sie das Fehlertabu im Unternehmen durch eine Lern- und Innovationsoffenheit ablösen? Hier kommen Tipps von Katrin Luzar,…
Der steinige Weg der Frauen ins Top-Management
Verantwortung wird einem nicht geschenkt, Verantwortung muss man sich nehmen, sagt Katja Nagel. Ein Prozess, den HR maßgeblich vorantreiben…
Führen in der Coronakrise – worauf es jetzt ankommt
Starke Leader, die klare Orientierung geben, statt „Schönwetter-Kapitäne“ sind heute gefragt, sagt Jörg Kasten, Chairman der Boyden World Corporation….
Ihr Unternehmen: konformistisch oder nonkonformistisch?
Etablieren Sie eine Erlaubniskultur zum Experimentieren, rät Anne M. Schüller. Denn je dynamischer der Markt, desto mehr wird Nonkonformismus…
Die Angestellten in Krisenzeiten motiviert halten
Wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeiter in Krisenzeiten wie der aktuellen Pandemie? Maximilian Thost von Quinyx erklärt, was Sie tun…
Employer Branding
Das kleine 1×1 einer starken Employer Brand
Was starke Arbeitgebermarken im Bewerbungsprozess alles richtig machen, das schildert Katrin Luzar, Monster Deutschland. Das Themenspecial „Employer Branding”, das Teil der „Monster Recruiting Trends…
Employer Branding: Was deutsche Unternehmen anders machen
Zur Arbeitgebermarke führen viele Wege. Deutsche Unternehmen haben da ganz eigene Vorstellungen, so der „Employer Branding Now Report“ von Universum. „Unternehmen erwarten verschärften…
Porsche: Erfolge im Employer Branding richtig messen
Was bringt Employer Branding den Unternehmen? Viele verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Porsche zeigt, wie es richtig geht. Ein Bericht von Malte Fischer….
HR-Interview
„Bewerben funktioniert in Deutschland nicht“
Autonomous Matching, Gehaltsangaben, Instant Job Match, Quick-Apply: StepStone investiert massiv in neue Technologien. Kirsten Brückner im Interview. Sich zu bewerben, ist…
Recruiting
Persönliche Note verhilft Recruiting-Maßnahmen zum Erfolg
Laut einer Studie des Centre of Human Resources Information Systems haben persönliche Ansprache und soziale Vernetzung spürbar an Bedeutung…
Eignungsdiagnostik: Das „besser geeignet“ definieren
Kann Personalauswahl ohne Eignungsdiagnostik gelingen? Nicht wirklich, meint Labour Economist Philipp Karl Seegers. Eins vorweg: Ich bin kein Psychologe….
Indeed: In Krisenzeiten Marktanteile gewinnen
Trotz Corona war 2020 ein gutes Jahr, sagt Indeed-Geschäftsführer Frank Hensgens. Warum das so ist und was das Unternehmen…
Digital
Warum ein „Wie geht es dir“ im Remote-Office nicht reicht
Kontinuierliches Zuhören und schnelles Handeln erhöhen das Employee Engagement. Gerhard Raffling von Medallia erklärt, wie Unternehmen vorgehen können. Mitarbeiter-Umfragen…
„Tech-Empathie“: Wie man erfolgreich Entwickler rekrutiert
HR sollte sich von der „Jahre an Erfahrung”-Besessenheit und Keyword Matching verabschieden, sagt Gilles Scheuren, matched.io. Tech-Empathie ist gefordert….
Terminknigge, Online-Whiteboard: Agil die Krise meistern
Hilfe oder Hindernis? Wie bewähren sich agile Prozesse bei Remote Teams? Hilde van der Pijl von Yello berichtet aus…
Recht
Betriebsbedingte Kündigung: Was geht, was geht nicht?
Auch bei einer starken finanziellen Schieflage sind Kündigungen nicht immer rechtmäßig. Rechtsanwältin Meike Brecklinghaus erklärt, worauf zu achten ist….
Organhaftung: Die Gefahren sind weitreichend
Bei Fehlentscheidungen in die Privatinsolvenz gehen? Rechtsanwalt Jan-Moritz Degener erklärt, was Führungskräfte, Geschäftsleiter und Eigentümer tun können. Besonders im…
Gesundheit
Tipps: Gesund essen im Homeoffice
Ernährungscoach Christian Köhler verrät, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihr Leistungsvermögen und Wohlbefinden steigern. Und was HR tun kann….
Lockdown light: Mentalen Belastungen vorbeugen
Der Lockdown light kann zu handfesten psychischen Problemen führen. Schnelles Reagieren der Führungskräfte ist gefragt, sagt Reinhild Fürstenberg. Die…
Welche Auswirkungen hat die Corona-Zeit auf die Psyche?
Wie können Unternehmen die Belegschaft mental stabil halten? Hier kommen Antworten von Reinhild Fürstenberg zum Thema psychische Gesundheit am…
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.