Empfohlene Beiträge
Generation Z: Hybrides Arbeiten ist gefragt
Wie sich die Top-Talente der Generation Z ihre Zukunft vorstellen und was Arbeitgeber beachten sollten, weiß Svenja Rausch von JobTeaser. Die Gen Z…
5 hartnäckige Mythen rund um den Arbeitsvertrag
Klauseln im Arbeitsvertrag – Was ist zulässig, was nicht? Rechtsanwalt Martin Nebeling erklärt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten. Der Arbeitsvertrag besiegelt das…
Porsche: Erfolge im Employer Branding richtig messen
Was bringt Employer Branding den Unternehmen? Viele verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Porsche zeigt, wie es richtig geht. Ein Bericht von Malte Fischer….
HR-Interview
„Konsequent an unserer Strategie festhalten“
Die Zeit danach abwarten, abschätzen, wie sich das Leben dann anfühlt. Mark Hoffmann, Geschäftsführer meinestadt.de, im Interview mit dem HR JOURNAL….
HR-Welt
Frauen verhandeln seltener über ihr Gehalt
LinkedIn Studie: 41 Prozent der Frauen haben noch nie ihr Gehalt verhandelt – unter den Männern sind es nur…
„Konsequent an unserer Strategie festhalten“
Die Zeit danach abwarten, abschätzen, wie sich das Leben dann anfühlt. Mark Hoffmann, Geschäftsführer meinestadt.de, im Interview mit dem…
Mittelstand verliert bei Bewerbern an Zugkraft
Trendence HR Monitor zeigt: Bewerber wenden sich in der Krise von mittelständischen Arbeitgebern ab und interessieren sich stärker für…
Brauchen Unternehmen einen „Head of Remote“?
Um Remote-Arbeitskräfte zu managen, könnte eine darauf spezialisierte Führungskraft in der HR immer relevanter werden, meint Jo Deal von…
New Learning im New Normal
Durch die Corona-Krise sind neue, netzwerkbasierte Formen des miteinander Lernens entstanden. Nele Kreyßig und Stefan Lapenat stellen drei Ansätze…
Mehrheit der Angestellten fordert flexibles Arbeiten
Mehr als 50 Prozent der deutschen Büroangestellten fordern Recht auf Homeoffice und flexibles Arbeiten, so eine Umfrage von Citrix….
Leadership
5 Schritte zum erfolgreichen Change
Kommunikation zählt am meisten, sagt Katja Nagel. In einem Grundsatzbeitrag beschreibt sie 5 Prinzipien, die den Erfolg einer Change-Initiative…
Die Rückkehr zur (HR-)Strategie – 4 Schritte in die Zukunft
Schluss mit der Corona-Trägheit und aktiv werden, sagen Antje Lenk, Bridge imp, und Marlind Klopfer, Norecu. Es ist Zeit…
Wie die Einführung von KI im Unternehmen gelingt
Der Change-Prozess bei der Einführung von KI besteht aus 4 Phasen. Professor Sascha Stowasser und Oliver Suchy erläutern, wie…
Caring Leadership: Beziehungen im Unternehmen stärken
Wo Beständigkeit fehlt, geben berufliche Beziehungen den Menschen Stabilität. Eine Chance für neue Führungsmodelle, meint Stefan Mauersberger, Kincentric. Einsamkeit,…
„Measure What Matters“: Erfolgstreiber Ziele & Key Results
Marcus K. Reif stellt das Managementsystem „Objectives and Key Results“ (OKR) vor, eine agile Synthese der Zielsteuerung und modernen…
Digital Leader müssen sich 2021 neu erfinden
Sechs Herausforderungen werden die Arbeit von Führungskräften in diesem Jahr bestimmen, erklärt Shabnoor Shah, Red Hat Open Innovation Labs….
Employer Branding
Eine Familienstiftung stärkt das Employer Branding
Eine unternehmensverbundene Familienstiftung erhält die Unternehmenskultur. Rechtsanwalt Thorsten Klinkner erklärt, was sie darüber hinaus auszeichnet. Für immer mehr Mitarbeiter sind wertschätzende, stabilisierende Unternehmenswerte…
Die Sinnfrage stellen! Und dann?!
Sinnstiftung in der Arbeit liegt mehr denn je im Trend. Nils Wagener, CEO Königsteiner Gruppe, beschreibt 5 Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber. Keine Frage –…
Marcus Merheim geht zur DEBA
Zum 1. Februar steigt Marcus Merheim als Director Marketing & Growth bei der Deutschen Employer Branding Akademie (DEBA) ein. Merheim wird als Teil…
Meinung
„Stellenbeschreibungen schränken die Kreativität ein“
Stellenbeschreibungen sind nicht mehr am Puls der Zeit, sagt Andreas Schiemann, Geschäftsführer Marantec Company Group. Sie schränken die Kreativität…
Was die Frauenquote für HR-Abteilungen bedeutet
HR ist gefordert, den Frauenanteil in den Führungsetagen zu steigern, sagt Kathleen Dunton von Boyden. Drei Vorgehensweisen bieten sich…
Recruiting
„Stellenbeschreibungen schränken die Kreativität ein“
Stellenbeschreibungen sind nicht mehr am Puls der Zeit, sagt Andreas Schiemann, Geschäftsführer Marantec Company Group. Sie schränken die Kreativität…
Wie Sie Ihre Online-Stellenanzeigen optimal gestalten
Um Kandidaten passgenau und zudem rechtlich korrekt anzusprechen, sind einige Kriterien zu beachten. Mehr erfahren Sie von Sonja Koopmann-Wischhoff….
So gelingt Ihr Recruiting nach Corona
Die Pandemie wird die Art der Mitarbeitergewinnung verändern. Philipp Riedel, CEO Avantgarde Experts, erklärt detailliert, wie HR jetzt vorgehen…
Digital
Digital Leader müssen sich 2021 neu erfinden
Sechs Herausforderungen werden die Arbeit von Führungskräften in diesem Jahr bestimmen, erklärt Shabnoor Shah, Red Hat Open Innovation Labs….
Die vier wichtigsten „Future of Work“-Trends in 2021
Wie wird sich in 2021 unsere Arbeitswelt verändern? Dominic Price, Work Futurist bei Atlassian, stellt vier Trends in Sachen…
Die Zukunft der Arbeit ist Gegenwart geworden
Präsenzpflicht, alte Führungsstile verabschieden sich. Der Wunsch nach Teilhabe an der Gemeinschaft ist stark wie zuvor, meint Oliver Lehmann,…
Recht
Eine Familienstiftung stärkt das Employer Branding
Eine unternehmensverbundene Familienstiftung erhält die Unternehmenskultur. Rechtsanwalt Thorsten Klinkner erklärt, was sie darüber hinaus auszeichnet. Für immer mehr Mitarbeiter…
Tax Compliance: Kontrollsystem schützt vor Haftungsfallen
Ein Tax Compliance Management System ist für den Schutz des Unternehmens unabdingbar. Steuerberater Helmut König erklärt, warum das auch…
Gesundheit
Recht auf Nichterreichbarkeit soll EU-Grundrecht werden
Das EU-Parlament fordert ein Recht darauf, nicht rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen. Arbeitnehmer sollen vor negativen…
5 Tipps für einen positiven Neujahrs-Kick-off
Wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Start dieses Ausnahmejahres? Hier kommen Tipps von Reinhild Fürstenberg. Die Corona-Pandemie…
Zoff via Zoom: Wie Sie Konflikte in virtuellen Teams lösen
Im virtuellen Raum schlagen eskalierende Konflikte meist hohe Wellen. Reinhild Fürstenberg schildert, wie Führungskräfte diese lösen können. Begegnen sich…
Lernen
New Learning im New Normal
Durch die Corona-Krise sind neue, netzwerkbasierte Formen des miteinander Lernens entstanden. Nele Kreyßig und Stefan Lapenat stellen drei Ansätze…
Digitales Lernen: Individuell fördern statt Wissen abladen
Passgenaue Lerninhalte unterstützen Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit. Warum dieses Modell oft besser ist als klassische Trainings, erfahren Sie…