Was sagt der Lebenslauf eigentlich aus?
Wir nutzen Lebensläufe oft falsch, sagt Labour Economist Philipp Karl Seegers. Richtig gedeutet, verraten sie viel über die Leistung der Bewerbenden. In Deutschland wird großen …
Dr. Philipp Karl Seegers beschäftigt sich als „Labour Economist" mit dem Übergang zwischen Bildung und Arbeitsmarkt. Zusammen mit Dr. Jan Bergerhoff und Dr. Max Hoyer hat Seegers das HR-Tech Unternehmen candidate select GmbH (CASE) gegründet, welches große Datensätze und wissenschaftliche Methoden nutzt, um Bildungsabschlüsse vergleichbar zu machen. Philipp ist Projektleiter des durch das Land NRW und die EU geförderten Projektes FAIR („Fair Artificial Intelligence Recruiting“). Darüber hinaus forscht Philipp als Research Fellow der Maastricht University und als Initiator der Studienreihe „Fachkraft 2030“ an Fragestellungen im Bereich Bildungsökonomie, psychologische Diagnostik und Arbeitsmarkt.
Wir nutzen Lebensläufe oft falsch, sagt Labour Economist Philipp Karl Seegers. Richtig gedeutet, verraten sie viel über die Leistung der Bewerbenden. In Deutschland wird großen …
Kann Personalauswahl ohne Eignungsdiagnostik gelingen? Nicht wirklich, meint Labour Economist Philipp Karl Seegers. Eins vorweg: Ich bin kein Psychologe. Mit diagnostischen Testverfahren habe ich mich …
Sollten wir Bewerbende auf Kreativität testen? Und: Wie hängt Kreativität mit Innovation zusammen? Philipp Karl Seegers klärt auf. Vor zehn Jahren hat die Boston Consulting …