HR-Welt
Kollaborationslösungen: HR nimmt Schlüsselrolle ein
Eine ausgesprochen attraktive und anspruchsvolle Rolle weist Hollie Castro, Chief People Officer bei Miro, HR bei der Integration von…
Hier gehen Mitarbeitende wieder gern ins Office
Das Büro der Zukunft ist nicht statisch, es ist dynamisch und beweglich. Räume passen sich Bedürfnissen an. Julian Jost,…
Recruiting via TikTok: So punkten Sie bei der Gen Z
Was müssen Recruiterinnen und Recruiter beachten, wenn sie im Metier der Tanz- und Musikvideos punkten wollen? Arno Schäfer, CEO…
10 Tipps: So gelingt die Einführung digitaler Tools
Menschen sind Gewohnheitstiere. Die Einführung neuer digitaler Tools trifft nicht selten auf Widerstand. Tobias Stepan, Geschäftsführer bei Teamwire, gibt…
Erfolgreiche Veränderungskommunikation in der Zeitenwende
Die Anforderungen an die Veränderungskommunikation nehmen exponentiell zu. Martina Rauch von Cetacea schildert die Erfolgsfaktoren und die wichtigsten strategischen…
Mentales Wohlbefinden: Das Management überzeugen
Mit welchen Argumenten kann HR das Management von Investitionen in mentales Wohlbefinden der Belegschaft überzeugen? Julia von dem Knesebeck…
HR Leaders
Agile Transformation: Wie sich HR verändern wird
Die fünf relevanten Organisationstypen in agilen Transformationen stellen unterschiedliche Anforderungen an HR. André Häusling, Geschäftsführer der HR Pioneers, beschreibt den Wandel der Aufgaben…
Die neue Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO)
Unternehmenstreiber, Berater/in – Chief Human Resources Officer haben mittlerweile eine zentrale Position im Unternehmen. Floris van Heijst, VP DACH bei Alight Solutions, beschreibt…
Hybride Arbeitsweisen: So geht’s richtig
Tom Hirschbach-Taddey, Senior Manager Collaboration Specialists, und Katrin Hartmann, Head of People & Communities (HR), Cisco Deutschland, erläutern, wie Unternehmen funktionierende hybride Arbeitsweisen…
Leadership
Herausforderungen an Leadership 2022+
In einem Bewerbermarkt kann die Führungskultur bei Top-Kräften den Ausschlag geben. Einfach gesagt, anspruchsvoll in der Praxis. Harald Smolak,…
Mitarbeiterfluktuation: Das Grauen der Personalarbeit?
Hat Mitarbeiterfluktuation auch positive Seiten? Wie viel ist zu viel? Und: Lässt sie sich zielgerichtet steuern? Antworten gibt Tarek…
Agile Transformation: Wie sich HR verändern wird
Die fünf relevanten Organisationstypen in agilen Transformationen stellen unterschiedliche Anforderungen an HR. André Häusling, Geschäftsführer der HR Pioneers, beschreibt…
People Enablement: Produktiver arbeiten, Kräfte binden
Was Unternehmen tun können, damit ihre Kräfte produktiver und erfüllter arbeiten, erläutern Jenny von Podewils und Kajetan von Armansperg,…
Die neue Rolle des Chief Human Resources Officer (CHRO)
Unternehmenstreiber, Berater/in – Chief Human Resources Officer haben mittlerweile eine zentrale Position im Unternehmen. Floris van Heijst, VP DACH…
Perfect Match: Wie HR die richtigen Kräfte findet
Die Arbeitswelt braucht mehr Menschen, die ihren Job mit Leidenschaft ausfüllen. Headhunterin Stephanie Schorp gibt HR Tipps zum Perfect…
HR Interview
„Arbeit ist, was Du tust, nicht wo Du bist“
Flexibles Arbeiten ist Normalität. Die Unternehmenskultur stellt die Stärken der Teams in den Fokus. Katrin Hartmann, Personalchefin bei Cisco Deutschland, im…
Führungskräfte 2022: Worauf Headhunter achten
Empathisch sollen sie sein, Menschen begeistern können, sagt Jörg Kasten, Managing Partner bei Boyden Germany, im Interview. Was zählt noch, um…
Meinung
Employer Branding & Recruiting: Raus aus der Komfortzone!
„Mut zum Unperfekten“ im Employer Branding & Recruiting fordert Vera Koltermann, Head of Employer Branding & Solutions bei StepStone…
Demokratisiertes Recruiting: Talente & Teams an die Macht
Demokratisiertes Recruiting ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, sagt Sylvia Edmands, COO von talentbay. Wie genau funktioniert das…
Recruiting
Wechselbereitschaft: Ein Drittel auf dem Sprung
Jobwechsel-Kompass für das dritte Quartal 2022: Wechselbereitschaft steigt weiter an, vor allem junge Menschen sind offen für neue Jobs….
Personalarbeit auf TikTok & Co.: Von HR-Influencern lernen
Warum Unternehmen die Auftritte von HR-Influencern auf TikTok, Instagram und Co. im Blick haben sollten, erläutert Rebecca Clarke, Global…
HR-Fachkräfte: Gefragte Positionen, Gehälter im Überblick
HR-Fachkräfte sind gefragt – und selbstbewusst. Welche Positionen sind gesucht, welche Gehälter werden gezahlt? Die Gehaltsreports „Human Resources“ 2022…
Digital HR
Hybride Arbeitsweisen: So geht’s richtig
Tom Hirschbach-Taddey, Senior Manager Collaboration Specialists, und Katrin Hartmann, Head of People & Communities (HR), Cisco Deutschland, erläutern, wie…
5 Hürden für digitale Schulungsinitiativen im Unternehmen
Häufig scheitern digitale Schulungsinitiativen in Unternehmen. Uwe Röniger, Geschäftsführer mybreev, schildert, auf welche Punkte Sie achten sollten. Ob Pflichtunterweisungen…
Zeitwirtschaft, Arbeitszeiten und Zeiterfassung
Das Vergleichsportal HRNeeds präsentiert Ihnen ein Interview mit Stefan Claßen, Experte für die Workforce Managementlösung ProTime bei der SD…
Recht
Tax Compliance: Kontrollsystem schützt vor Haftungsfallen
Ein Tax Compliance Management System ist für den Schutz des Unternehmens unabdingbar. Steuerberater Helmut König erklärt, warum das auch…
Geschäftsgeheimnisse: „Catch-All-Klauseln“ greifen nicht
Geschäftsgeheimnisgesetz: Nur präzise vertragliche Verschwiegenheitspflichten schützen wirksam. Rechtsanwältin Rebekka De Conno erklärt die aktuelle Rechtslage. Geschäftsgeheimnisse sind für viele…
5 hartnäckige Mythen rund um den Arbeitsvertrag
Klauseln im Arbeitsvertrag – Was ist zulässig, was nicht? Rechtsanwalt Martin Nebeling erklärt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten….
Gesundheit
Personal Coaching als Bestandteil der Mitarbeiterkultur
Die psychische Gesundheit kommt im Job oft zu kurz. Moritz Mann von Protofy erklärt, warum sein Unternehmen allen im…
Angeschlagene Gefühlslage in den Belegschaften
Aktueller Trendence HR Monitor: Mentale Belastung in deutschen Büros und Fabrikhallen wird immer greifbarer – nur wenige Unternehmen steuern…
Recht auf Nichterreichbarkeit soll EU-Grundrecht werden
Das EU-Parlament fordert ein Recht darauf, nicht rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen. Arbeitnehmer sollen vor negativen…
Lernen
Learnings: Eine virtuelle Trainingswelt etablieren
Publicis Sapient hat die Weiterbildung in eine virtuelle Trainingswelt verlagert. Myra Egeler, Senior Manager Learning, Talent & Culture EMEA,…
10 Tipps: Mit Weiterbildung Veränderungen vorantreiben
Wie können HR und Personalverantwortliche mit Weiterbildung das Unternehmen voranbringen und die Workforce Transformation fördern? Häufig ist Weiterbildung auf…
Employer Branding
Porsche: Erfolge im Employer Branding richtig messen
Was bringt Employer Branding den Unternehmen? Viele verlassen sich auf ihr Bauchgefühl. Porsche zeigt, wie es richtig geht. Ein Bericht von Malte Fischer….
Warum sich Employer Branding für KMU rechnet
Es bedarf keiner großen Budgets, um eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen, sagt Marcus Merheim von Xing E-Recruiting. Wie sollten KMU dabei vorgehen? Was passiert,…
Employer Branding: In fünf Schritten an die Spitze
Wie werde ich attraktiver für Bewerber? Auch in Corona-Zeiten stellen sich Unternehmen diese Frage. Hier kommen Tipps von Malte Fischer, Scholz & Friends….