HR-Welt
Studie: Mitarbeiterempfehlungsprogramme gewinnen an Bedeutung
Mitarbeiterempfehlungsprogramme legen in der Gunst der Recruiter zu, Direktvermittlung (Headhunter) verliert an Relevanz. Jobbörsen sind nach wie vor die…
ULA-Führungskräfte-Dialog: Führung mit KI
Führung mit KI? Hier geht es nicht mehr um das ob, sondern um das wie. In einem Führungskräfte-Dialog am…
Den ROI des Mitarbeiterengagements messen – eine Checkliste für Unternehmen
In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen erweist sich eine mitarbeiterzentrierte Unternehmensstrategie als wirksames Instrument, um das Wachstum voranzutreiben. Katerina Arsova, Head…
5 Gründe, warum die Personaltransformation scheitert
Transformationsprozesse sind komplex und heterogen. Die Gründe, warum Personaltransformationen scheitern, sind es nicht. Denn die meisten Unternehmen machen beim…
HR Kolumne
Sorry, no posts were found.
New Contributions in Our English Edition
- Germany’s Manufacturing Crisis: Machinery Firms Restructure and Relocatevon HR JOURNAL
Half of Germany’s mechanical and plant engineering companies are restructuring or planning to do so, with many considering site relocations and job cuts. A new ... Mehr...
- The State of HR 2025 in Germany: Strategic Shift or Stalled Transformation?von HR JOURNAL
HR is expected to move beyond administration and take on a strategic role—but is it succeeding? The latest State of HR 2025 study by the ... Mehr...
HR Interview
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
KI in der Führung: Mehr Freiräume, mehr Kooperation, mehr Verantwortung
Wo ist der Einsatz von KI in der Führung sinnvoll, wo spielt der Mensch seine Stärken aus? Professor Christoph…
Wie kann hybride Arbeit gelingen?
Neun Fragen sollten sich hybride Teams stellen, sagt Eva-Maria Kraus von Newview. Sie erläutert, was Führungskräfte und HR tun…
Elternzeit für Männer in Führungspositionen – das geht!
„Es gibt viele Kollegen in meinem Alter, die Führungskraft und gleichzeitig präsenter Vater sein möchten.“ Ilja Freund, Head of…
„Elephant in the room“: Blockaden und Tabuthemen abräumen
Wie können Sie organisationale, emotionale und kognitive Blockaden im Unternehmen überwinden? Anne M. Schüller schildert, welche nützliche Rolle der…
Meinung
Führung in Corona-Zeiten: Starker Charakter gefragt
Auch die Führungsqualifikationen sind in Zeiten von Corona und Digitalisierung im Wandel, sagt Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung. Die…
Wie wichtig wird digitale Kinderbetreuung?
Die Corona-Zeit hat bei Eltern Spuren hinterlassen. Digitale Angebote sollen Nachteile des Homeschoolings mildern. Funktioniert das? „Eigentlich war und…
HR Leaders
Kultur-Feedbacks: Die Kraft des Augenblicks nutzen
2015 ging Swiss Life Deutschland auf Kulturreise. Seitdem gibt es dort Kultur-Feedbacks. CEO Jörg Arnold erklärt im Interview, was das Unternehmen noch bewegt….
Executive Search: „Markt erlebt deutlichen Auftrieb“
Bestimmte Schlüsselpositionen sind sehr gefragt, sagt Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung im Interview. Wer sucht da wen? Wenn bei unterschiedlichen Executive Search-Beratungen von…
„Es gibt ausreichend Frauen für Vorstandspositionen.“
Die Frauenquote in Vorständen ändert die Führungskräftesuche grundsätzlich, sagt Simone Siebeke von Spencer Stuart. Warum das so ist, erklärt sie im Interview. Dass…
Recruiting
5 Tipps für erfolgreiche Video-Vorstellungsgespräche
Video-Vorstellungsgespräche stellen alle Beteiligten vor Herausforderungen. Lynne Oldham, Chief People Officer bei Zoom, gibt Tipps, wie Sie im Gespräch…
Ingrid: „Wir sind alle irgendwie schräg!“
Sie polarisiert. Viele Menschen lieben sie. Obwohl positives Denken lange Zeit so gar nicht ihr Ding war. Das HR…
Lücken im Lebenslauf? Die Persönlichkeit zählt
Die Pandemie sorgt bei Young Talents für Lücken im Lebenslauf. Svenja Rausch von JobTeaser gibt Tipps, wie Sie die…
Digital HR
Die 12 Hauptkompetenzen, die Führungskräfte fortan benötigen
Führung nicht als Stelle, sondern als Rolle verstehen. Menschen- statt Managementspezialisten sind jetzt gefragt. Erfahren Sie mehr von Anne…
Mit der richtigen Unternehmenskultur agil Krisen meistern
Transparenz, Empowerment und Kollaboration bereiten den Weg für ein kluges Anpassen an sich verändernde Rahmenbedingungen, erklärt Stefanie Puckett. Die…
Team-Zusammenarbeit im Homeoffice: Wie soll das gehen?
Serious-Play-Workshops, Online-Kummerkasten, wechselnde Rollen in Meetings vergeben – was Team-Verantwortliche tun können, schildert Andrea Heitmann. Die Arbeit im Homeoffice…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.