HR-Welt
VW als Lehrstück: Warum Top-Manager:innen besser mit Betriebsräten kommunizieren müssen
Der Umgang mit dem Betriebsrat ist ein Paradebeispiel dafür, wie sehr die kommunikativen Fähigkeiten von Top-Manager:innen über Erfolg oder…
Interkulturelle Zusammenarbeit: Mit Gamification und Interaktivität zum Erfolg
Mit zunehmend international aufgestellten Belegschaften treffen unterschiedliche Kulturen und Arbeitsweisen aufeinander. Gamification und interaktive Elemente bieten Unternehmen eine Möglichkeit,…
Gesundheitsförderliche Führung: Vorbild für das Team
Gesundheitsförderliche Führung setzt auf zwei Ebenen an: Mitarbeiterführung und Selbstführung. Je besser es Führungskräften gelingt, gut mit der eigenen…
Gemeinsam stark: Netzwerken für Ideen, Innovationen und Sichtbarkeit
Ideen von morgen entstehen durch neue Formen der Zusammenarbeit. Wie es als Führungskraft gelingt, Netzwerke aufzubauen, zu erhalten und…
HR Kolumne
Future Skills selbstgesteuert erlernen
In Zukunft werden auf dem Arbeitsmarkt andere Berufe und Kompetenzen gefragt sein als heute. Je klarer Unternehmen die für sie relevanten „Future Skills“…
New Contributions in Our English Edition
- From Exhaustion to Empowerment: The Role of Mindfulness in Changeby Sarah Lange
Change in the workplace is relentless, often leaving employees and managers overwhelmed. Sarah Lange, Manager People & Organizational Development at MHP, shares why mindfulness is ... Mehr...
- Unlocking Potential: Why Mentoring is Critical for Workplace Successby Syed Sunny Karhani
Syed Sunny Karhani, lecturer at SRH University in Leipzig, explores the importance of mentoring in the workplace. In this article, he shares specific examples from ... Mehr...
HR Interview
KI und Führung: „Wir stehen erst ganz am Anfang“
ChatGPT ist ein „iPhone-Moment“ für die Führung, sagt Patrick Merke im Interview mit dem HR JOURNAL. KI und Führung: Wie sich…
Die Zukunft meistern: „Was geht denn schon mal?“
Die Rolle von HR wird entscheidend sein, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht, sagt Anne M. Schüller im Interview…
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
Persönlichkeitsorientiertes Führen: Individuelle Potenziale erkennen und nutzen
Persönlichkeitsorientiertes Führen orientiert sich an den individuellen Stärken und Bedürfnissen der einzelnen Teammitglieder. Ronald Franke, Geschäftsführer von LINC, erklärt…
Ökosystem-Manager:innen: Reisen durch unkartiertes Gebiet
Sie finden neue Rollen für ihr Unternehmen, begeben sich auf unbekanntes Terrain und meistern den Übergang vom „Ego-System“ zum…
People Leads in der Mitarbeiterführung – wie Mitarbeitende über sich hinauswachsen
„Was beschäftigt dich gerade?“, „Was kannst du tun, um die Situation zu verbessern?“, „Warum glaubst du, ist das so?“….
Bytes and Bonds: Vertrauen aufbauen in einer technologiegetriebenen Welt
Was braucht es, um Künstlicher Intelligenz (KI) zu vertrauen? Wie verändert KI die Anforderungen an moderne Führung? „Bytes and…
Meinung
Die Zukunft der HR-Funktion
Wie entwickelt sich der „Hype“ um die HR-Funktion, fragt Professor Walter Jochmann, Managing Director bei Kienbaum Consultants International. Ist…
Generalist oder Spezialist: Welchen Typ brauchen wir in den Unternehmen?
Mein letzter Beitrag hier zum Thema Generalisten hat für reichlich Furore gesorgt. Deshalb möchte ich das Thema vertiefen. Schon…
HR Leaders
Goran Barić: KI-Tools ersetzen nicht das persönliche Urteilsvermögen
KI-Tools können für mehr Effizienz und eine bessere Candidate Experience im Recruiting-Prozess sorgen. Intelligente Technologien sollten aber eher als helfende Hand gesehen werden,…
Herkunft als Stärke: Wie First Generation Professionals Unternehmen bereichern
Eine nicht-akademische Herkunft führt nicht einfach zu Kompetenzdefiziten. Im Gegenteil: Sie kann die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten fördern, so Professorin Monika Huesmann. Was können…
Martin Czoske: „Respekt“ ist Teil unserer Unternehmens-DNA
Martin Czoske, CFO/CHRO bei toom, beschreibt im Interview, wie toom Beruf und Privatleben für mehr als 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einklang bringt….
Recruiting
Green Recruiting als Tool für die nachhaltige Unternehmensstrategie
Mit einer gezielten Personalstrategie kann die nachhaltige Transformation in alle Unternehmensbereiche integriert werden. Valerie Hutterer, Head of DACH &…
Nachfrage nach HR-Fachkräften drastisch eingebrochen
Im Mai 2024 gab es noch „ein überdurchschnittliches Nachfrageplus„, zwei Monate später ist die Party vorbei: Die Nachfrage nach…
Wie die richtigen KPIs Ihr Recruiting optimieren
Nicht jeder KPI ist für jedes Unternehmen gleich wichtig. Michael Witt, Geschäftsführer von Lebenswelt Recruiting, bewertet die Kennzahlen nach…
Digital HR
Digitize HR: Welche HR-Prozesse Sie jetzt digitalisieren sollten.
Was kann im Jahr 2024 guten Gewissens digitalisiert werden – und was nicht? Ein umfassender Überblick von Nikolai Skatchkov,…
Unlocking Tech-Talents: Ein Leitfaden für zugkräftiges Tech-Recruiting
Technisches Fachwissen macht den Unterschied im Tech-Recruiting, sagt Ana Gospodinova, Director Talent Management bei WeAreDevelopers. Um erfolgreich zu sein,…
Starre Unternehmensstrukturen hemmen Innovationskraft
2024 ist die Arbeitszufriedenheit der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf einem Höchststand, so eine Studie von Avantgarde Experts. Schlechter…
Recht
Workation im Ausland: Was HR rechtlich beachten sollte
Worauf sollte HR bei einer Workation im Ausland achten? Tobias Mackenrodt und Corina Gräßer beleuchten die Herausforderungen des Arbeits-,…
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis – wer haftet?
Haftungsfragen sind bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsverhältnis vielfach ungeklärt, etwa im datenschutzrechtlichen Kontext. Arbeitsrechtler Philipp Byers…
Gesundheit
New Work meets Workplace Health: Tamara Schwab
Schon mal was von Resilienz gehört? In der neuen Folge des Branchen-Podcasts „New Work meets Workplace Health” von move…
New Work meets Workplace Health: Woran scheitern unsere Neujahrsvorsätze?
Gemeinsam mit der Psychotherapeutin und Mental-Health-Expertin Nora Dietrich und Professor Volker Nürnberg, Unternehmensberater für Mitarbeitenden-Gesundheit und „BGM-Papst“, werfen wir…
Achtsam gegen die Erschöpfung in Zeiten permanenter Veränderung
Veränderungen sind eine Konstante in vielen Unternehmen und führen bei der Belegschaft zu Überforderung und Erschöpfung. Sarah Lange, Managerin…
Lernen
Wie Sie mit E-Learning den Lernerfolg optimieren
Welche Lernmethoden funktionieren in digitalen Formaten besonders gut und führen zu nachhaltigem Lernerfolg? Philipp von Bülow, CEO von lawpilots,…
Weiterbildung kommt vor allem bei Älteren zu kurz
In deutschen Unternehmen besteht eine beträchtliche Kluft zwischen Nachfrage und Angebot für Fortbildungen. Vor allem das Potenzial von älteren…
Employer Branding
HR-Stellen: Personalentwicklung gewinnt, Employer Branding verliert
Starkes Plus bei Personalentwicklern / Talentmanagern, deutliches Minus bei Employer Branding-Fachkräften. HR-Stellen werden wieder vermehrt ausgeschrieben, so der Hays Fachkräfte-Index HR. Es ist…
Warum unsere Mitarbeitenden #madeformore sind
„Andere Talente dazu anregen, über einen Wechsel zu uns nachzudenken – weil auch sie #madeformore sind“. Diego Navarro, Head of Human Resources AstraZeneca…