HR-Welt
Bei Fachkräften droht eine Fluktuationswelle
Selbstbewusst und wechselbereit: Bei Fachkräften könnte nach Corona eine zusätzliche Jobwechsel-Welle drohen, sagt Mark Hoffmann, Geschäftsführer meinestadt.de. Was können…
Wie das smarte Büro unser Wohlbefinden steigert
Büros müssen zukünftig so gestaltet sein, dass sie auf individuelle Bedürfnisse der Menschen einzahlen. Oliver Steinki schildert, worauf Unternehmen…
HR-Trend 2022: Hybrides Arbeiten professionell gestalten
Nach den Übergangslösungen der letzten Jahre muss hybrides Arbeiten in den Unternehmen professionalisiert werden, sagt Julia Bizer von SD…
5 Tipps für erfolgreiche Video-Vorstellungsgespräche
Video-Vorstellungsgespräche stellen alle Beteiligten vor Herausforderungen. Lynne Oldham, Chief People Officer bei Zoom, gibt Tipps, wie Sie im Gespräch…
Führungskräfte: Zufrieden im Job und wechselbereit
Studie: Führungskräfte der Generation Y achten auf ihr persönliches Wohlbefinden und sind weniger kompromissbereit. Von Emanuel Pfister, Odgers Berndtson,…
Das Innovationsklima im Unternehmen verbessern
Wie Unternehmen bessere Rahmenbedingungen für kreative Ideen und Innovationen schaffen können, erklärt das IT-Dienstleistungsunternehmen NTT. Die besten Ideen kommen…
HR Leaders
„HR muss sich als Treiber von Veränderung positionieren“
Wer bestimmt, wie wir in Zukunft arbeiten werden? Welche Rolle hat HR dabei? Ute Maria Zankl, Chief Talent Officer DACH bei Publicis Sapient,…
Warum die Generation Z im Mittelstand arbeiten sollte
Der Mittelstand bietet der Generation Z und Millennials die Möglichkeit, etwas zu bewegen, sagt Andreas Schiemann, Geschäftsführer Marantec Company Group. Er sollte aber…
Resilienz in der Führung: Implikationen aus der Corona-Krise
Professorin Heike Bruch und Frederik Hesse (Universität St. Gallen) erläutern, warum resiliente Führungskräfte zukünftig gefragter denn je sein werden. Die Corona-Pandemie hat viele…
Leadership
Von „aufgehängten“ Mitarbeitern bekommt man gar nichts
Betreiben Sie in Ihrem Unternehmen doch einmal Sprachinventur – und misten Sie kräftig aus, rät Anne M. Schüller. Mitarbeiter…
Die Rolle von HR beim Wandel zur People Company
Wie lässt sich ein mitarbeiterzentrierter Ansatz in Unternehmen umsetzen? Simone Seidel, Director People Central Europe bei Sage, im Interview….
„Work From Anywhere“: Dem Team die Wahl lassen
William (Bill) Wagner, CEO von LogMeIn, schildert, wie sein Unternehmen einen „Menschen-zentrierten Ansatz“ lebt. Seit einem Jahr begleitet uns…
Wie Führungskräfte hybride Teams erfolgreich managen
Reibungspunkte verschwinden nicht im Digitalen. Reinhild Fürstenberg zeigt, wie das erfolgreiche Managen virtueller und hybrider Teams gelingt. Corona hat…
5 Schritte zum erfolgreichen Change
Kommunikation zählt am meisten, sagt Katja Nagel. In einem Grundsatzbeitrag beschreibt sie 5 Prinzipien, die den Erfolg einer Change-Initiative…
Die Rückkehr zur (HR-)Strategie – 4 Schritte in die Zukunft
Schluss mit der Corona-Trägheit und aktiv werden, sagen Antje Lenk, Bridge imp, und Marlind Klopfer, Norecu. Es ist Zeit…
HR-Interview
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Meinung
„Stellenbeschreibungen schränken die Kreativität ein“
Stellenbeschreibungen sind nicht mehr am Puls der Zeit, sagt Andreas Schiemann, Geschäftsführer Marantec Company Group. Sie schränken die Kreativität…
Was die Frauenquote für HR-Abteilungen bedeutet
HR ist gefordert, den Frauenanteil in den Führungsetagen zu steigern, sagt Kathleen Dunton von Boyden. Drei Vorgehensweisen bieten sich…
Recruiting
Deutschland hinkt beim Thema Diversity hinterher
Eine Studie zeigt: Deutsche Unternehmen haben noch Nachholbedarf, wenn es um Diversity im Recruiting geht. Was zeichnet unser Unternehmen…
Warum Sie mit Ihren Bewerbern besser flirten müssen
Viele Personaler dümpeln im Dornröschenschlaf des Bewährten dahin, sagt Ulrike Winzer, Beraterin und Speakerin. Ihr Rat: Schalten Sie in…
Remote-Probearbeitstag: Worauf HR achten sollte
Ein Remote-Probearbeitstag bedarf einer umsichtigen Organisation und Umsetzung. Kristian Kretschmann, rexx systems, erklärt, was dabei zu beachten ist. Inzwischen…
Digital
Warum ein „Wie geht es dir“ im Remote-Office nicht reicht
Kontinuierliches Zuhören und schnelles Handeln erhöhen das Employee Engagement. Gerhard Raffling von Medallia erklärt, wie Unternehmen vorgehen können. Mitarbeiter-Umfragen…
„Tech-Empathie“: Wie man erfolgreich Entwickler rekrutiert
HR sollte sich von der „Jahre an Erfahrung”-Besessenheit und Keyword Matching verabschieden, sagt Gilles Scheuren, matched.io. Tech-Empathie ist gefordert….
Terminknigge, Online-Whiteboard: Agil die Krise meistern
Hilfe oder Hindernis? Wie bewähren sich agile Prozesse bei Remote Teams? Hilde van der Pijl von Yello berichtet aus…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.