HR-Welt
Kollaborationslösungen: HR nimmt Schlüsselrolle ein
Eine ausgesprochen attraktive und anspruchsvolle Rolle weist Hollie Castro, Chief People Officer bei Miro, HR bei der Integration von…
Hier gehen Mitarbeitende wieder gern ins Office
Das Büro der Zukunft ist nicht statisch, es ist dynamisch und beweglich. Räume passen sich Bedürfnissen an. Julian Jost,…
Recruiting via TikTok: So punkten Sie bei der Gen Z
Was müssen Recruiterinnen und Recruiter beachten, wenn sie im Metier der Tanz- und Musikvideos punkten wollen? Arno Schäfer, CEO…
10 Tipps: So gelingt die Einführung digitaler Tools
Menschen sind Gewohnheitstiere. Die Einführung neuer digitaler Tools trifft nicht selten auf Widerstand. Tobias Stepan, Geschäftsführer bei Teamwire, gibt…
Erfolgreiche Veränderungskommunikation in der Zeitenwende
Die Anforderungen an die Veränderungskommunikation nehmen exponentiell zu. Martina Rauch von Cetacea schildert die Erfolgsfaktoren und die wichtigsten strategischen…
Mentales Wohlbefinden: Das Management überzeugen
Mit welchen Argumenten kann HR das Management von Investitionen in mentales Wohlbefinden der Belegschaft überzeugen? Julia von dem Knesebeck…
HR Leaders
Objectives and Key Results (OKR): Hype oder Game-Changer?
Objectives and Key Results (OKR) ist eine Lernreise für das Unternehmen. Axel Singler, Geschäftsführer von Haufe Talent, berichtet von seinen Erfahrungen bei der…
Gezielt finden: Vorausdenker und Übermorgengestalter
Systemerhalter bevorzugen Konformisten, sagt Anne M. Schüller. Sie rät den Unternehmen, sich für Vorausdenker und Übermorgengestalter zu öffnen. Innovationen sind der Umsatz von…
„Einfach mal machen“: In der Krise sind Hunter gefragt
Von Start-ups und Kindern inspirieren lassen, aus Unternehmen kleine Schnellboote machen, das Team dabei mitnehmen: Alexander Wilhelm von InterSearch fordert mehr Mut im…
Leadership
Objectives and Key Results (OKR): Hype oder Game-Changer?
Objectives and Key Results (OKR) ist eine Lernreise für das Unternehmen. Axel Singler, Geschäftsführer von Haufe Talent, berichtet von…
Interne Kommunikation im „New Normal“
Die Pandemie hat fast über Nacht eine neue Arbeitswelt geschaffen, mit Auswirkungen auf die interne Kommunikation. Ulf-Jost Kossol, Head…
Gezielt finden: Vorausdenker und Übermorgengestalter
Systemerhalter bevorzugen Konformisten, sagt Anne M. Schüller. Sie rät den Unternehmen, sich für Vorausdenker und Übermorgengestalter zu öffnen. Innovationen…
„Einfach mal machen“: In der Krise sind Hunter gefragt
Von Start-ups und Kindern inspirieren lassen, aus Unternehmen kleine Schnellboote machen, das Team dabei mitnehmen: Alexander Wilhelm von InterSearch…
Welche Rolle HR in Wachstumsunternehmen spielt
Welches Selbstverständnis sollte HR in Wachstumsunternehmen einnehmen, fragt Julia Molt, Exense. Wie meistern HR-Verantwortliche souverän neue Herausforderungen? Ein Denkansatz….
Holacracy: Verantwortung teilen, flexibel arbeiten
Holacracy ist ein Gegenentwurf zu traditionellen Management-Hierarchien. Sandra Tuulikki Kröger von Enreach erläutert, wie Unternehmen und Mitarbeiter davon profitieren….
HR Interview
Executive Search: „Markt erlebt deutlichen Auftrieb“
Bestimmte Schlüsselpositionen sind sehr gefragt, sagt Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung im Interview. Wer sucht da wen? Wenn bei unterschiedlichen Executive…
„Es gibt ausreichend Frauen für Vorstandspositionen.“
Die Frauenquote in Vorständen ändert die Führungskräftesuche grundsätzlich, sagt Simone Siebeke von Spencer Stuart. Warum das so ist, erklärt sie im…
Meinung
Künstliche Intelligenz: Wie Algorithmen werten sollten
Unternehmen müssen Wertegerüste für eine gerechte, moralisch vertretbare KI-Nutzung errichten, sagt Katja Nagel, Global Organizational Integrity Institute. Mit der…
Warum neuroergonomisches Arbeiten für HR so wichtig ist
HR und Unternehmensführung müssen sich auf ein Gesundheitsmanagement fokussieren, das neuroergonomisches Arbeiten fördert. Warum das so wichtig ist, erfahren…
Recruiting
Recruiting-Strategien auf Zielgruppen maßschneidern
Hohe Wechselbereitschaft, unterschiedliche Ansprüche: Babyboomer erwarten bessere Führung, Gen Y und Z mehr Gehalt. Das spricht für maßgeschneiderte Recruiting-Strategien….
Mit Inplacement Personalengpässe lösen?
Sehr wirksame Instrumente gegen Personalengpässe sind Inplacement und Qualifizierungen, sagt Anja Schauenburg, „Schauenburg – Die Personalumbauer“. Hier kommen ihre…
5 Tipps: Digitales Onboarding erfolgreich aufsetzen
Digitales Onboarding ist keineswegs eine Notlösung. Svenja Rausch von JobTeaser erläutert, wie Sie neue Teammitglieder virtuell oder hybrid erfolgreich…
Digital HR
Applicant Tracking & CRM-Systeme erfolgreich einführen
Die Einführung von Applicant Tracking- und CRM-Systemen bedeutet Einschnitte in Routinen im Unternehmen. Julia Gotor Schäffer, Bullhorn, erklärt, worauf…
Mit KI die internen Experten finden
Die interne Personalbeschaffung rückt immer mehr in den Fokus von HR. Daniel Fallmann von Mindbreeze erklärt, wie Sie die…
Vier Aspekte prägen die Arbeitswelt 2022
Arbeitswelt 2022: Tim Minahan, Executive Vice President für Strategie bei Citrix, verrät vier Trends, auf die Unternehmen sich vorbereiten…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
New Learning im New Normal
Durch die Corona-Krise sind neue, netzwerkbasierte Formen des miteinander Lernens entstanden. Nele Kreyßig und Stefan Lapenat stellen drei Ansätze…
Digitales Lernen: Individuell fördern statt Wissen abladen
Passgenaue Lerninhalte unterstützen Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit. Warum dieses Modell oft besser ist als klassische Trainings, erfahren Sie…
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.