HR-Welt
Soft Skills: Warum sie jetzt besonders wichtig sind
Unternehmen setzen vermehrt auf Weiterbildung — und dabei auch auf Förderung der Soft Skills. Von Miriam Schneider von CoachHub…
Quereinsteiger als Führungskräfte. Ein Wagnis?
In Zeiten des Wandels sind Quereinsteiger eine gute Wahl, sagt Thomas Bockholdt, InterSearch Executive Consultants. Denn ein frischer, unverbrauchter…
Regionale Allianzen: Gemeinsam High Potentials gewinnen
Wie interessieren Unternehmen im ländlichen Raum gute Kräfte für sich? Lena Neumann, HUK-Coburg, und Tobias Greifenberg, inFranken.de, berichten über…
Diversity: CEOs sollten mit gutem Beispiel vorangehen
Diversity ist nicht nur ein Thema für HR. Vor allem die Unternehmensführung ist gefordert, sagt Christa Quarles, CEO der…
Jeder vierte Jobwechsler kündigt ohne neuen Job
Studie von Xing E-Recruiting und forsa: Besonders bei Frauen steigt die Wechselbereitschaft. Und: Die Unternehmenskultur ist der entscheidende Faktor…
Gesundheitsmanagement 2022: Was hat sich verändert?
Verantwortliche sollten auf hybride Modelle im Gesundheitsmanagement setzen, sagt Jan-Frederik Kolthoff von move UP. Er schildert die Trends im…
HR Leaders
Wissen Sie bereits, wie Ihr Team zukünftig arbeiten wird?
Arbeitsplatz und Nachhaltigkeit werden künftig Schlüsselfaktoren für Unternehmen im Kampf um Talente sein, meint Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung. Eine neue Generation disruptiver…
Thema „Bewerbung“: Es wird Zeit, die Wahrheit zu sagen!
Das bekannte Bewerbungssystem funktioniert in 2021 nicht mehr, meint Recruitingspezialist Henrik Zaborowski. Höchste Zeit zum Umdenken für die Arbeitgeber. Tipps rund um die…
Recruiting nach Corona: Mix aus digital und face-to-face
Einem „Abklopfen per Video“ sollte eine tiefgreifende Unterhaltung in angenehmer Atmosphäre folgen, sagt Alexander Wilhelm von InterSearch. Die Rekrutierung von Führungskräften kann für…
Leadership
Wie der Transformationsgedanke die Köpfe erreicht
Die Pandemie offenbarte viele Defizite in den Unternehmen. Diese müssen veränderungsaffiner werden, sagt Katja Nagel. Welche Rolle kann HR…
Goran Barić: „Corona hat uns vieles gelehrt.“
Bilanz der Corona-Zeit, Learnings und vor allem der Blick nach vorne: Goran Barić, Geschäftsführer der PageGroup Deutschland, im Gespräch…
Empathisch und flexibel: Remote Teams kompetent führen
Führungskräfte sollten anpassungsfähig und empathisch sein und über einen Sinn für Struktur verfügen, damit sie Remote Teams in Zukunft…
Junge Leute vermissen bei Führungskräften Empathie
Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich mehr Einfühlungsvermögen von ihren Vorgesetzten. Das ist das Ergebnis einer Studie von LinkedIn….
Wie lassen sich Low Performer motivieren?
Nichts tun ist keine Lösung. Reinhild Fürstenberg erklärt, wie Führungskräfte auf Mitarbeitende reagieren können, die nicht gut „performen“. Studien…
Kultur-Feedbacks: Die Kraft des Augenblicks nutzen
2015 ging Swiss Life Deutschland auf Kulturreise. Seitdem gibt es dort Kultur-Feedbacks. CEO Jörg Arnold erklärt im Interview, was…
HR-Interview
Digitales Lernen: Individuell fördern statt Wissen abladen
Passgenaue Lerninhalte unterstützen Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit. Warum dieses Modell oft besser ist als klassische Trainings, erfahren Sie hier. Die…
Warum sich Employer Branding für KMU rechnet
Es bedarf keiner großen Budgets, um eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen, sagt Marcus Merheim von Xing E-Recruiting. Wie sollten KMU dabei vorgehen?…
Meinung
„Deutschland braucht mehr sichtbare Erfolgsgeschichten“
Vielfalt im Top-Management braucht weniger eine Quotenregelung als eine konsequent zukunftsgewandte Denkweise, sagt Silvia Eggenweiler von Odgers Berndtson. Mehr…
Technologie im Recruitment: „Auch HR kann innovativ sein“
Technologie im Recruitment sollte nichts sein, wogegen man ankämpfen sollte. Ein Plädoyer von Gilles Scheuren von matched.io für Mut…
Recruiting
Das Employer Branding nach der Pandemie optimieren
Wie Unternehmen ihre Employer Branding-Strategie jetzt weiterentwickeln können, das erläutert Andy Curlewis, Managing Director Brand, Digital & Communications bei…
Storytelling in HR – wie funktioniert das?
Was macht eine gute Story aus? Wie kann Storytelling in HR genutzt werden? Anastasia Bauer gibt am 13. Oktober…
Ran an die Hochschulen! Bei der Gen Z punkten
Unternehmen sollten frühzeitig bei der Gen Z Präsenz zeigen – vor allem an den Hochschulen. Svenja Rausch von JobTeaser…
Digital
Brauchen Unternehmen einen „Head of Remote“?
Um Remote-Arbeitskräfte zu managen, könnte eine darauf spezialisierte Führungskraft in der HR immer relevanter werden, meint Jo Deal von…
Wie die Einführung von KI im Unternehmen gelingt
Der Change-Prozess bei der Einführung von KI besteht aus 4 Phasen. Professor Sascha Stowasser und Oliver Suchy erläutern, wie…
Corona-Winter: KI in der Personalplanung nutzen
Hohe Krankenstände und Quarantäne erschweren die Einsatzplanung. Wie künstliche Intelligenz hier unterstützen kann, erklärt Maximilian Thost, Quinyx. Ein Großteil…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.