HR-Welt
Zukunftlernen #3: Das gemeinsame Why finden
Was motiviert Mitarbeitende zur persönlichen Weiterentwicklung? Mario Kestler, Geschäftsführer der Haufe Akademie: HR ist gefordert, das gemeinsame Why zu…
Digital Workplace: So funktioniert’s
Wie etablieren Sie erfolgreich digitale und flexible Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen? Am 2. November erfahren Sie in einem Webinar…
Hybrid Work ist Thema der Unternehmensführung
Hybrid Work muss bei der Unternehmensführung angesiedelt sein, sagt Danja Frech, EVP People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung…
„Realitätscheck Arbeitswelt“: Handfestes Praxiswissen für HR
Orientierung geben, neue Wege aufzeigen, ganz praxisorientiert: Das HR JOURNAL hat mit Timo Lehne, CEO von SThree, über den…
5 Tipps: Frauenanteil in IT-Unternehmen erhöhen
Was können IT-Unternehmen tun, um den Frauenanteil zu erhöhen und zufriedenere und produktivere Teams zu schaffen? Tanja Hilpert, Leiterin…
Wie Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen fördern
Wie Unternehmen eine positive Fehlerkultur schaffen und was das mit Holacracy zu tun hat, erklärt Sandra Tuulikki Kröger von…
HR Leaders
Welche Rolle HR in Wachstumsunternehmen spielt
Welches Selbstverständnis sollte HR in Wachstumsunternehmen einnehmen, fragt Julia Molt, Exense. Wie meistern HR-Verantwortliche souverän neue Herausforderungen? Ein Denkansatz. In der Pandemie haben…
Give Time Varieté: Wenn das Team das Programm macht
Coronabedingt wurde das Reckitt Give Time Programm durch das Give Time Varieté ersetzt. Sabrina Stegmaier, HR Business Partner DACH, schildert, wie sich der…
Age Management: Wir müssen Alter neu denken!
Unternehmen müssen ältere Beschäftigte als wertvollen Teil des Unternehmens verstehen, nicht als Last, fordert Franz Herrlein, CEO der Alpine One GmbH. Im Gastbeitrag…
Leadership
Holacracy: Verantwortung teilen, flexibel arbeiten
Holacracy ist ein Gegenentwurf zu traditionellen Management-Hierarchien. Sandra Tuulikki Kröger von Enreach erläutert, wie Unternehmen und Mitarbeiter davon profitieren….
Give Time Varieté: Wenn das Team das Programm macht
Coronabedingt wurde das Reckitt Give Time Programm durch das Give Time Varieté ersetzt. Sabrina Stegmaier, HR Business Partner DACH,…
Age Management: Wir müssen Alter neu denken!
Unternehmen müssen ältere Beschäftigte als wertvollen Teil des Unternehmens verstehen, nicht als Last, fordert Franz Herrlein, CEO der Alpine…
Integrität: Unverzichtbar für eine Vertrauenskultur
Eine starke Integritätskultur ist kein Zufallsprodukt, Integrität muss professionell gemanagt werden, erklärt Jana Hecker, Global Organizational Integrity Institute. Wie…
Übermorgengestalter – bei Ihnen tatsächlich willkommen?
Lars ist ein Top-Talent. Und ein Übermorgengestalter. Leider hat er das Unternehmen inzwischen verlassen. Und das hatte Gründe. Anne…
People Excellence: Der Weg zu einer exzellenten Workforce
People Excellence lebt von fachübergreifendem Austausch und cross-funktionaler Zusammenarbeit, sagt René Kräling, Managing Consultant Campana & Schott. HR kann…
HR Interview
Goran Barić: „Corona hat uns vieles gelehrt.“
Bilanz der Corona-Zeit, Learnings und vor allem der Blick nach vorne: Goran Barić, Geschäftsführer der PageGroup Deutschland, im Gespräch mit dem…
Kultur-Feedbacks: Die Kraft des Augenblicks nutzen
2015 ging Swiss Life Deutschland auf Kulturreise. Seitdem gibt es dort Kultur-Feedbacks. CEO Jörg Arnold erklärt im Interview, was das Unternehmen…
Meinung
Warum neuroergonomisches Arbeiten für HR so wichtig ist
HR und Unternehmensführung müssen sich auf ein Gesundheitsmanagement fokussieren, das neuroergonomisches Arbeiten fördert. Warum das so wichtig ist, erfahren…
Karriereverweigerung oder gesunde Arbeitseinstellung?
Die Gen Y und Gen Z wollen anders arbeiten. Ist das der Anfang vom „Ende der Arbeit“, fragt Alexander…
Recruiting
5 Tipps: Digitales Onboarding erfolgreich aufsetzen
Digitales Onboarding ist keineswegs eine Notlösung. Svenja Rausch von JobTeaser erläutert, wie Sie neue Teammitglieder virtuell oder hybrid erfolgreich…
Was Developerinnen und Developer glücklich macht
Was ist es, das Developerinnen und Developer an ihrem Arbeitgeber reizt? Dustin Müller, Director People and Culture bei Turbine…
Mit Expertenüberlassung dem Fachkräftemangel trotzen
Expertenüberlassung – dieser Begriff ist nicht durchweg positiv belegt. René Rauscher, Geschäftsführer SThree Temp Experts, räumt mit gängigen Vorurteilen…
Digital HR
HRNeeds: Die passende Gehaltsabrechnung finden
Was sollten Sie bei der Auswahl einer Gehaltsabrechnungssoftware für Ihr Unternehmen beachten? Das Vergleichsportal HRNeeds gibt Entscheidungshilfe. Die Ausgangslage…
Applicant Tracking & CRM-Systeme erfolgreich einführen
Die Einführung von Applicant Tracking- und CRM-Systemen bedeutet Einschnitte in Routinen im Unternehmen. Julia Gotor Schäffer, Bullhorn, erklärt, worauf…
Mit KI die internen Experten finden
Die interne Personalbeschaffung rückt immer mehr in den Fokus von HR. Daniel Fallmann von Mindbreeze erklärt, wie Sie die…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Zehn Tipps gegen mentalen Stress im „Corona-Homeoffice“
Arbeiten im Homeoffice bringt für so manche Menschen Enge und Isolation mit sich. Reinhild Fürstenberg verrät, wie Sie gesund…
Burnout-Gefahr wächst unter Arbeitnehmern
Die ersten Arbeitnehmer kehren in Deutschland wieder in ihre Büros zurück. Viele bleiben vorerst im Homeoffice, manche vielleicht noch…
Homeoffice? Für viele Fachkräfte mit Berufsausbildung undenkbar.
Seit der Corona-Krise und den eingeleiteten Maßnahmen der Bundesregierung scheint die Arbeitswelt Kopf zu stehen. Viele Unternehmen müssen vorerst…
Lernen
New Learning im New Normal
Durch die Corona-Krise sind neue, netzwerkbasierte Formen des miteinander Lernens entstanden. Nele Kreyßig und Stefan Lapenat stellen drei Ansätze…
Digitales Lernen: Individuell fördern statt Wissen abladen
Passgenaue Lerninhalte unterstützen Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit. Warum dieses Modell oft besser ist als klassische Trainings, erfahren Sie…
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.