HR-Welt
Wie Führungskräfte psychologische Sicherheit schaffen
Kreativer, mutiger, innovativer: Ein Gefühl der psychologischen Sicherheit hat viele positive Effekte auf die Teams. Uwe Göthert, CEO von…
Mit einer hybriden Arbeitsstrategie Vielfalt fördern
Wie ein Unternehmen aufgestellt sein muss, um Diversität mit einer hybriden Arbeitsstrategie zu fördern, erläutert Sabine Ehm von Locatee….
Betriebliche Altersversorgung einfacher verwalten
Wie gelingt es, die Administration der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu vereinfachen? Marco Eckert, DCS Deutsche Clearing-Stelle, erläutert, was HR…
Nachhaltigkeit in Unternehmen – den Kulturwandel fördern
Eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie basiert vor allem auf einem Kulturwandel, sagt Nico Rudorf von diffferent. Wie sollten HR und Führungsebene…
Positive Leadership: Die Stärken des Teams fördern
Positive Leadership setzt den Fokus auf Stärken, Kompetenzen und Erfolge. Harald Smolak, Partner & HR-Experte bei Atreus, erläutert die…
Young Talents: Was HR und Recruiting tun können
Die Gen Z wird bis 2030 den Großteil der Beschäftigten ausmachen. Svenja Rausch von JobTeaser erläutert, was sich durch…
HR Leaders
Mitarbeiterbefragungen nach Schema F? Nein, danke
Für die üblichen Mitarbeiterbefragungen hat niemand mehr Zeit. Anne M. Schüller stellt in einer 5-teiligen Serie aktivierende, agile Befragungstools vor. Wir leben und…
Ethik und Nachhaltigkeit als Performance-Attributoren
Eine nachhaltig orientierte Führungsethik spielt in den heutigen Umbruchzeiten eine herausragende Rolle, sagt Professor Patrick Peters, Allensbach Hochschule in Konstanz. Ethische Aspekte in…
Employee Experience entscheidet über Geschäftserfolg
Führungskräfte sollten bei Zukunftsplanungen Ihr Team in den Fokus stellen und die Employee Experience priorisieren, sagt Petra-Maria Grohs, Regional Vice President Citrix Deutschland….
Leadership
Wie schlechte Führungskräfte ihren Unternehmen schaden
Gehen oder bleiben? Führungskräfte spielen bei dieser Entscheidung der Teammitglieder die entscheidende Rolle, sagt Maren Hallin, Monster Deutschland. Kündigung…
Remote Work: Von Kreuzberg nach Faro
Wenn aus einem Sabbatical ein neuer Standort in Portugal wird, berichtet Alexander Janthur, CEO von Turbine Kreuzberg. Und zeigt:…
Wie stärken Sie den Zusammenhalt in Remote Teams?
Führungskräfte müssen Wege finden, wie sie die soziale Entkopplung in Remote Teams verhindern können. Von Simone Seidel, Director People…
Familienarbeit: Unternehmen in der Verantwortung
Familienarbeit ist immer noch Frauensache, sagen Professorin Gudrun Sander und Nicole Niedermann, Universität St.Gallen. Was können Unternehmen und HR…
Hybrides Arbeiten: 5 Tipps, wie Sie bei Ihrem Team punkten
Hybrides Arbeiten eröffnet neue Chancen im Recruiting und stärkt die Mitarbeiterbindung. Julius Bolz von Lendis erklärt, was Unternehmen tun…
Elastic Workforce: Talente an das Unternehmen binden
Flexible Arbeitsstrukturen halten gute Kräfte im Unternehmen, sagt Peggy de Lange, Vice President bei Fiverr. Beim Modell der Elastic…
HR-Interview
HR Total: „Das heute journal für die HR-Szene“
Ein Infotainment-Video-Magazin? In HR? Christoph Athanas zeigt, wie so etwas funktioniert. Das HR JOURNAL hat mit ihm über HR Total gesprochen….
„Mich reizen digitale Unternehmen und deren Verbesserung“
Honeypot ist im Wachstumsmodus, sagt CEO Philipp Goos im Interview mit dem HR JOURNAL. Das war im letzten Jahr ganz anders….
Meinung
Was ein Quantencomputer einem Top-Manager voraus hat
Dürfen Führungskräfte Fehler machen? Silvia Eggenweiler, Partnerin bei Odgers Berndtson, plädiert für eine Kultur, die Fehler als Teil eines…
Wissen Sie bereits, wie Ihr Team zukünftig arbeiten wird?
Arbeitsplatz und Nachhaltigkeit werden künftig Schlüsselfaktoren für Unternehmen im Kampf um Talente sein, meint Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung….
Recruiting
„Employer Branding & Solutions“: StepStone baut aus
StepStone verzahnt Employer Branding mit Recruiting. Was ist geplant? Ein Interview mit Vera Koltermann, Head of Employer Branding &…
Regionale Allianzen: Gemeinsam High Potentials gewinnen
Wie interessieren Unternehmen im ländlichen Raum gute Kräfte für sich? Lena Neumann, HUK-Coburg, und Tobias Greifenberg, inFranken.de, berichten über…
Mit KI die internen Experten finden
Die interne Personalbeschaffung rückt immer mehr in den Fokus von HR. Daniel Fallmann von Mindbreeze erklärt, wie Sie die…
Digital
Fachkräftemangel? Digitalkompetenzen im Unternehmen ausbauen
Fachkräftemangel oder Qualifizierungsmangel? Letzteres ist der Fall, sagt Nicole Gaiziunas, XU Group. Die Lösung: Weiterbildung und Neuqualifizierung. Fachkräftemangel –…
Hier und jetzt: Einsatz von Live-Streaming in HR
Einsatzszenarien für Live-Streaming gibt es einige in HR. Katrin Bouani Yonga von movingimage stellt vier Beispiele vor. Auf Social…
Wie HR erfolgreich einen Employee Self Service einführt
Selbstverwaltung der Personaldaten: Gunther Ebert von Forcont beschreibt, wie HR Geschäftsführung und Belegschaft für einen Employee Self Service gewinnen…
Recht
„Corona-Homeoffice“: Welche Kosten das Finanzamt anerkennt
Der heimische Küchentisch reicht für eine steuerliche Anrechenbarkeit nicht aus. Jens Bormann erklärt die Homeoffice-Regelungen in Corona-Krisenzeiten. Lehrer, Mitarbeiter…
Feine Nuancen: Sozialversicherungspflicht für Unternehmer
Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Gesellschafter können sozialversicherungspflichtig sein. Rebekka De Conno erklärt, worauf zu achten ist. Ein wiederkehrendes Diskussionsthema zwischen…
Gesundheit
Umfrage: Sehr hohe Akzeptanz für Homeoffice-Maßnahmen
Während es in der Politik Überlegungen gibt, langfristig einen Rechtsanspruch auf Homeoffice zu etablieren, schafft der Coronavirus einfach Fakten:…
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.